Susan B. Anthony

Susan B. Anthony, Fotografie von S.A. Taylor, um 1880
Susan B. Anthony (stehend) und Elizabeth Cady Stanton, Fotografie, um 1900, Sammlung Library of Congress
Denkmal der Pionierinnen der Frauenwahlrechtsbewegung, geschaffen von Adelaide Johnson; dargestellt sind (v. l. n. r.): Elizabeth Cady Stanton, Lucretia Mott und Susan B. Anthony. Es steht in der Rotunde des Kapitols.
Der 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten (1920)

Susan Brownell Anthony[1] (* 15. Februar 1820 in Adams, Massachusetts; † 13. März 1906 in Rochester, New York) war eine US-amerikanische Sozialreformerin und Frauenrechtsaktivistin, die eine herausragende Bedeutung in der Frauenwahlrechtsbewegung hatte. In eine Quäker-Familie hineingeboren, die der gesellschaftlichen Gleichheit verpflichtet war, sammelte sie schon im Alter von 17 Jahren Unterschriften für die „Anti-Sklaverei-Bewegung“. 1856 wurde sie die Agentin für die American Anti-Slavery Society im Staat New York.

1851 traf sie Elizabeth Cady Stanton, die ihre lebenslange Freundin und Mitarbeiterin bei den Aktivitäten für Gesellschaftsreformen wurde, primär im Feld der Frauenrechte. 1852 gründeten sie die „New York Women’s State Temperance Society“, nachdem Anthony daran gehindert worden war, auf einer Temperenzler-Konferenz zu reden, weil sie eine Frau war. 1863 begründeten sie die Women’s Loyal National League, die die bis dahin größte Unterschriftensammlung zu einer Petition in der Geschichte der Vereinigten Staaten durchführte; man sammelte 400.000 Unterschriften zur Unterstützung der Abschaffung der Sklaverei. 1866 initiierten sie die American Equal Rights Association, die für die Gleichberechtigung sowohl der Frauen wie der Afroamerikaner kämpfte. 1868 begannen sie mit der Herausgabe einer Zeitung für Frauenrechte, die sich The Revolution nannte. 1869 begründeten sie die National Woman Suffrage Association, die sich aus der Spaltung der Frauenbewegung ergab und die erst 1890 formell wieder „geheilt“ wurde, als sich ihre Organisation mit der Rivalin American Woman Suffrage Association zusammenschloss, um die National American Woman Suffrage Association zu bilden. In ihr war Anthony die treibende Kraft. Ab 1876 begannen Anthony und Stanton zusammen mit Matilda Joslyn Gage an der History of Woman Suffrage (Geschichte des Frauenwahlrechts) zu arbeiten, was sich schließlich zu einem sechsbändigen Werk entwickelte. Die Interessen von Anthony und Stanton gingen in ihren späten Jahren etwas auseinander, aber beide blieben eng befreundet.

1872 wurde Anthony verhaftet, weil sie in ihrer Heimatstadt Rochester gewählt hatte, und sie wurde in einem Aufsehen erregenden Gerichtsverfahren verurteilt. Obwohl sie sich weigerte, die Strafe zu zahlen, verzichteten die Behörden auf weiteres Vorgehen. 1878 erreichten Anthony und Stanton, dass im Kongress ein „Amendment“ (Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten) vorgelegt wurde, das den Frauen das Wahlrecht gewähren sollte. Es wurde durch Senator Aaron Augustus Sargent (R-CA) eingebracht und wird bis heute Susan-B.-Anthony-Amendment genannt. Erst 1920 wurde es ratifiziert als 19. Amendment zur Verfassung der Vereinigten Staaten.

Anthony unterhielt zur Unterstützung des Frauenwahlrechts eine ausgedehnte Reisetätigkeit; sie hielt zwischen 75 bis 100 Reden im Jahr und arbeitete bei vielen bundesstaatlichen Kampagnen mit. Sie arbeitete auch international für die Frauenrechte und spielte eine Hauptrolle bei der Schaffung des International Council of Women (Internationaler Frauenrat), der bis heute aktiv ist. Sie half auch dabei mit, den „Weltkongress Repräsentativer Frauen“ während der World’s Columbian Exposition (Weltausstellung in Chicago von 1893) zustande zu bringen.

Als sie mit ihrer Kampagne für Frauenrechte begann, wurde Anthony heftig kritisiert und es wurde ihr unterstellt, einen Versuch zur Zerstörung der Institution Ehe zu unternehmen. Während ihres langen Lebens änderte sich jedoch die öffentliche Meinung über sie radikal. Ihr 80. Geburtstag wurde im Weißen Haus auf Einladung des Präsidenten William McKinley gefeiert. Sie wurde die erste reale Frau, die auf einer Münze der Vereinigten Staaten abgebildet wurde, als ihr Porträt auf der Dollar-Münze von 1979 erschien.

  1. www.britannica.com: Susan B. Anthony. American suffragist.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search